Erklärung zur Barrierefreiheit

Die Oranienstadt Dillenburg arbeitet daran, ihre Online-Angebote barrierefrei zugänglich zu machen. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gemäß EU-Richtlinie 2016/2102 gilt ausschließlich für das zentrale Online-Angebot dillenburg.live, nicht jedoch für verlinkte Angebote und Dienste.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die Oranienstadt Dillenburg bemüht sich, die Anforderungen des jeweils gültigen Stands der Barrierefreiheit zu erfüllen. Dillenburg.live ist mit dem Tool One Click Accessibility by One Click Accessibility (https://wordpress.org/plugins/pojo-accessibility/) ausgestattet und verfügt über unterstützende Funktionen zur Barrierefreiheit. Inhalte und Funktionen, die den derzeit gültigen Vorschriften zur Barrierefreiheit (BITV 2.0, 2019/WCAG 2.1) noch nicht vollständig entsprechen, sind nachfolgend aufgeführt.

Nicht barrierefreie Inhalte und Funktionen

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind gemäß der Ausnahme aufgrund von unverhältnismäßiger Belastung nach Artikel 5 der Richtlinie (EU) 2016/2102 nicht vollständig barrierefrei:

  • PDF-Dokumente (mehrheitlich)
  • Videos
  • Audios/Audio-Streams
  • Ausstattung von Bildern mit alternativen Texten (überwiegend ausgestattet, aber nicht vollständig)
  • Inhalte in Leichter Sprache werden noch ausgebaut.

Die nachstehend aufgeführten Funktionen sind nicht barrierefrei:

  • Keine Korrektur-Empfehlungen bei falschen Eingaben
  • Die Webseite enthält zur Ausspielung und für die Buchbarkeit von Veranstaltungen ein Skript des Systems Deskline des Anbieters feratel, welches nicht barrierefrei ist. Lt. dem Systemanbieter feratel ist eine barrierefreie Version in Planung. Diese barrierefreie Version wird mit Erscheinen die nicht-barrierefreie Version ersetzen.

Datum der Erklärung

Diese Erklärung wurde am 17.08.2023 erstellt.

Kontakt

Bei Fragen zur Barrierefreiheit von dillenburg.live wenden Sie sich bitte an die Online-Redaktion der Oranienstadt Dillenburg (website@dillenburg.de).

Durchsetzungsverfahren

Wenn Sie Vorschläge für mehr barrierefreie Angebote auf unserer Website machen möchten, schreiben Sie uns unter den genannten Kontaktmöglichkeiten. Wenn Sie darüber hinaus ein Durchsetzungsverfahren anstrengen möchten, finden Sie hier die zuständige Stelle:

Prof. Dr. Erdmuthe Meyer zu Bexten
Landesbeauftragte für barrierefreie IT
Leiterin der Durchsetzungs- und Überwachungsstelle

Landgraf-Philipp-Platz 1-7
35390 Gießen
Telefon: +49 (0) 641 303-2901
E-Mail: Durchsetzungsstelle-LBIT(at)rpgi.hessen.de

Aufgaben der Durchsetzungsstelle:

https://rp-giessen.hessen.de/sites/rp-giessen.hessen.de/files/2022-01/flyer_lbit_bf.pdf

Skip to content