SO – DI 30. Oktober bis 1. November 2016
Hubertusmarkt
mit verkaufsoffenem Sonntag
Sonntag: 11-18 Uhr
Montag: 08-18 Uhr
Dienstag: 08-18 Uhr
Vom Sonntag davor bis Allerheiligen findet in Dillenburg wieder der traditionelle Hubertusmarkt statt. Trödler und Markthändler verwandeln die historische Dillenburger Innenstadt in diesem Jahr drei Tage lang in eine große Trödelmeile.
Nachfolgende Geschäfte haben während des verkaufsoffenen Sonntags von 13 – 18 Uhr geöffnet:
Eiscafe Amalfi
Hauptstraße 63
Argus Optic
Maibachstraße 7
Antik & Trödel - Brigitte Born
Hauptstraße 58
Bäckerei Mampe
Hauptstraße 47
Blumenladen „CALLA“
Marktstraße 2b
c.a.r.o. Mode
Hauptstraße 110
Der Die Das
Marktstraße 3
>>> Aktion: 20% Rabatt auf Tücher und Schals
HELLWEG Bau und Gartenmarkt
Hirschwiese 1
>>> Aktion: 10% Rabatt auf das gesamte Sortiment (außer Lebensmittel, Tabakwaren, Printmedien, Gase und Dienstleistungen)
Modehaus Horn
Hauptstraße 106-108
>>> Aktion: 10% Rabatt auf das gesamte Herren Sortimemt (Aktion gilt vom 28.10. bis 1.11.)
Juwelier Bredy
Hauptstraße 59-61
Juwelier Hinckel
Marktstraße 5
Änderungsschneiderei Maria
Hauptstraße 104
>>> Aktion: West Promotionstand
Minh-Minh Imbiss
Marktstraße 6
Musicbox Dillenburg
Hauptstraße 83
My Style
Hauptstraße 106-108
NKD
Hauptstraße 71-73
Parfümerie HC Seibel
Marktstraße 2
Pizza-Nudelhaus
Hauptstraße 62
Planert Optik
Maibachstraße 2
Ralf's Swim & Sportswear Shop
Hüttenplatz 3
Reisebüro Kegel
Wilhelmsplatz 4
REWE Petz
Nixböthestraße 7
Foto Richter
Hauptstraße 101
Buchhandlung Rübezahl
Hüttenplatz 14
Schloß-Apotheke
Marktstraße 9
>>> Aktion: 20% Rabatt auf alle Vichy-Produkte
Schuh Schaffner
Marktstraße 10
Bistro Schwarzer Adler
Hüttenplatz 13
Sima-Heimtextil
Hauptstraße 80
Sport Kegel
Maibachstraße 5
Sport Outlet Weyel
Stadionstr. 2
>>> Aktion: 20% Rabatt auf alle Skijacken, Skihosen, Ski, Skischuhe und Winterjacken
Tand & Trödel
Hauptstraße 29
>>> Aktion: 20% Rabatt bei einem Einkaufswert ab 10 Euro
Telekom Shop Dillenburg
Hauptstraße 90
Uhren-Wege
Hüttenplatz 10
Uschis Trachtenalm
Hauptstraße 25
Weltladen Dillenburg e.V.
Hauptstraße 93
Interessierte Beschicker können sich noch bewerben: Anmeldeformular Hubertusmarkt
Saisonabschluss auf dem Schlossberg und City-Flohmarkt in der Wilhelmstraße, Hubertus- und Landmarkt machen den verkaufsoffenen Sonntag in Dillenburg rund
Die Stadt Dillenburg und der Kooperationspartner GS Märkte aus Siegen laden zum traditionellen Hubertusmarkt vom 30. Oktober bis 1. November in die Dillenburger Innenstadt ein. Begleitet wird die Veranstaltung mit einem verkaufsoffenen Sonntag, dem City-Flohmarkt in der Wilhelmsstraße und dem traditionellen Landmarkt im Hessischen Landgestüt. Mit abwechslungsreichen Aktionen zum Saisonabschluss beteiligen sich die Dillenburger Museumsanlagen auf dem Schlossberg, wo spannende Historie und kulinarische Köstlichkeiten auf die Besucher warten.
Beim städtischen Hubertusmarkt ist auch dieses Mal für ein vielfältiges Angebot bestens gesorgt. Rund 80 lokale, regionale und überregionale Händler werden in der Dillenburger Innenstadt an drei Tagen ihre Waren präsentieren. Da an Allerheiligen (1. November) erfahrungsgemäß wieder viele Gäste aus den benachbarten Bundesländern zu erwarten sind, weitet die Stadt Dillenburg den Veranstaltungszeitraum auf insgesamt drei Tage aus. Von Sonntag bis Dienstag bieten viele Händler Textilien wie Oberbekleidung, Lederwaren, Tischdecken, Strümpfe, Unterwäsche, Gardinen und Bettwäsche an. Haushaltswaren wie Reinigungsmittel, Kochtöpfe, Staubsauger, Stahlwaren, Bürsten und Schmuck dürfen nicht fehlen. Auf dem Hubertusmarkt kann außerdem nach Herzenslust geschlemmt werden: Zwischen den Ständen werden an verschiedenen Stationen kulinarische Leckereien an den „Mann und an die Frau gebracht“. Fisch- und Currywurstspezialitäten mit hausgemachten Soßen, Gyros frisch vom Spieß, Suppen, Grillschinken, Grillwürste sowie Spezialitäten aus der Riesenpfanne werden kredenzt. Auch die Naschkatzen kommen nicht zu kurz: Mandeln, Crêpes, Waffeln, Nüsse und Zuckerwatte werden angeboten. Neben dem Pfeilwerfen für die kleinen und großen Besucher dreht sich auch ein Kinderkarussell und sorgt dafür, dass es drei Tage rund geht. Volle Aufmerksamkeit ist dem Kettensägenkünstler Georg Maurus, genannt “Crazy Georg”, aus Greifenstein an allen Markttagen ab jeweils 15 Uhr auf dem Wilhelmsplatz optisch und akustisch sicher. Dort zeigt er, dass eine Motorsäge weitaus mehr kann als nur Brennholz zu produzieren. Der Hubertusmarkt findet am Sonntag, 30. Oktober von 11 bis 18 Uhr und am Montag, 31. Oktober und Dienstag, 1. November von 8 bis 18 Uhr statt.
Stadtbücherei
Die Stadtbücherei am Untertor ist wegen des Marktes am Montag, 31. Oktober in der Zeit von 12 bis 16 Uhr geöffnet.
Herbsttrends in den Geschäften entdecken
Das bunte Treiben in der Innenstadt wird am Sonntag, 30. Oktober von einem verkaufsoffenen Sonntag begleitet. Zwischen 13 und 18 Uhr steht dem gemütlichen Einkauf und dem Stöbern in aktuellen Herbst- und Winterangeboten nichts entgegen. Parallel zum Hubertusmarkt findet am Sonntag von 11 bis 18 Uhr der Landmarkt am Hessischen Landgestüt statt. Im Innenhof des Hessischen Landgestüts sowie auf der Wilhelmstraße werden von Käse- und Wurstspezialitäten, Feinkost, Essig und Öle über selbstgemachten Gelee, Honig, Liköre und Weine, sowie Naturpflegeprodukte aus eigener Herstellung angeboten. Die Auswahl an liebevoll gestalteten Geschenkideen, Holzwaren und Accessoires ist groß. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Zwischen dem Marktbereich im Landgestüt und in der Innenstadt erstreckt sich entlang der Wilhelmstraße ein City-Flohmarkt mit Trödel- und Kramwaren.
Saisonabschluss mit Führungen
Durch die unermüdliche Arbeit des Dillenburger Museumsvereins kommen von Jahr zu Jahr mehr Besucher auf den Schlossberg und zeigen sich begeistert von dem Angebot, welches mit den Kasematten, seinen in Deutschland nur in Dillenburg zu findenden unterirdischen Verteidigungsanlagen, einen großen touristischen Anziehungspunkt bietet. Am Dienstag, 1. November endet die Besuchersaison auf dem Schlossberg. Der Museumsverein und die Stadt Dillenburg wissen aus den Erfahrungen der letzten Jahre um die Besonderheit dieses Tages: für Siegerländer und Westerwälder liegt an diesem Feiertag in den benachbarten Bundesländern ein Besuch des Wilhelmsturms, der Villa Grün und der Kasematten nahe. Mit großzügigen Gesten locken die Hausherren seit Jahren die Besucher zum Saisonabschluss in Scharen auf den Schlossberg: Herzhaftes vom Bäcker und Metzger oder Süßes, beides von ortsansässigen Herstellern und zum Nulltarif im Wilhelmsturm von Mitgliedern des Fähnleins „Feldtor“ in farbenprächtiger und historischer Montur angeboten. Nachdem der Eintritt bezahlt wurde, bleibt dem Besucher offen: Erst das Essen und dann die Historie oder umgekehrt? Jeder, wie er möchte. Mario Leitloff und das Schlossbergteam sorgen für einen reibungslosen Ablauf – bei dem Besucheransturm kein leichtes Unterfangen. Geplant sind regelmäßige Kasemattenführungen. Eine Führung dauert etwa eine Stunde. Die Museen im Wilhelmsturm und in der Villa Grün können selbstständig erkundet werden. Mit modernen Präsentationstechniken werden die Besucher im Erdgeschoss der Villa Grün in das Leben der Bergleute eingeführt. Die Ausstellung „Expressionismus und Impressionismus”, eine große Sammlung mit Werken bekannter Künstler aus der Galerie Sundermann aus Würzburg, die ihresgleichen sucht, ist letztmals in der Villa Grün zu sehen. Für 4 Euro/Erwachsene (Kinder 2 Euro) können der Wilhelmsturm und die Villa Grün besucht werden, ebenfalls 4 Euro/Erwachsene (Kinder 2 Euro) kostet eine Führung durch die Kasematten. Das Paket „Wilhelmsturm, Villa Grün, Kasematten“ wird für 7 Euro/Erwachsener (Kinder 3,50 Euro) angeboten. Eine Familienkarte für zwei Erwachsene und mehr als ein Kind kostet 11 Euro. Gruppenkarten sind ab einer Anzahl von 15 Personen zu einem ermäßigten Preis zu erhalten. Wilhelmsturm, Villa Grün und Kasematten sind am Dienstag, dem 1. November, durchgehend von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Die Kasematten sind nur in geführten Gruppen zu besichtigen. Der Dillenburger Museumsverein wünscht allen Besuchern, Mitstreitern und Wohlgesonnenen eine schöne Winterzeit und freut sich schon auf die Saison 2017, die mit Sonderausstellungen in der Villa Grün und Sonderveranstaltungen auf dem Schlossberg schon jetzt mitten in der Planungsphase steckt.
Straßensperrungen und Parkplätze
Die Stadt Dillenburg bittet alle Besucherinnen und Besucher, sowie Anwohner und Gewerbetreibende um Verständnis, dass es während der Markttage zu Einschränkungen in der Nutzung der Verkehrswege kommt. Insbesondere die Anwohner in der Haupt- und Marktstraße werden darauf hin gewiesen, dass sie von Samstag (18 Uhr) bis Dienstag (20 Uhr) ihre Grundstücke mit Kraftfahrzeugen nicht erreichen und nicht verlassen können. Bei den Sperrungen ist zu beachten, dass die Maibachstraße nur bis zum ehemaligen Edeka-Markt angefahren werden kann. Am Kreisel in der Maibachstraße ist die Einfahrt zum Hüttenplatz nicht möglich. Die Wilhelmstraße ist am Sonntag gesperrt. Am Kirchberg wird es eine Sackgassenregelung geben. Über die Wickbrücke ist eine Einfahrt in die Innenstadt nicht möglich. Gebührenfreie Parkplätze stehen am Stadion und an der Stadthalle zur Verfügung. Gebührenpflichtige Parkplätze sind am Karlsplatz, der Konrad-Adenauer-Allee und im Oranien-Parkhaus zu finden.
Zusammenfassung der Veranstaltungszeiten:
Saisonabschluss Schlossberg: Dienstag, 1.11., 10 – 17 Uhr
Landmarkt: Sonntag, 30.10., 11 – 18 Uhr
City-Flohmarkt: Sonntag, 30.10., 13 – 18 Uhr
Verkaufsoffener Sonntag: Sonntag, 30.10., 13 – 18 Uhr
Hubertusmarkt:
Sonntag, 30.10., 11 – 18 Uhr
Montag, 31.10., 08 – 18 Uhr
Dienstag, 01.11., 08 – 18 Uhr
